Schnellkreditcheck

Schnellkreditcheck 2023

Schnellkredite sind eine gute Möglichkeit, um sich schnell und unkompliziert mit liquiden Mitteln zu versorgen. Dabei spielt der Verwendungszweck für die Kreditvergeber keine große Rolle. Kleine Summen können auch ohne große Angabe von Gründen schnell aufgenommen werden. Die Voraussetzung sind dabei gute Einkommensverhältnisse und keine negativen Schufaeinträge.

Der Schnellkreditvergleich im Internet hat einen entscheidenden Vorteil. Im Kreditrechner können die Angebote verschiedener Banken und Kreditinstitute verglichen werden. Mit sinnvollen Filterfunktionen kann nach Kriterien, wie „effektiver Zinssatz“, „Laufzeit“ oder „Schlussrate“ sortiert werden. So kann der Schnellkredit nach eigenen Wünschen ausgesucht werden.

Inhaltsübersicht:

  • 1 Die Vorteile auf einen Blick:
  • 2 Schnellkredite mit Niedrigzinsen
  • 3 Welche Unterlagen?
  • 4 Welche Voraussetzungen?
  • 5 Was ist ein Schnellkredit?
  • 6 Warum einen Schnellkredit aufnehmen?
  • 7 Wie kommt man an den Schnellkredit?
  • 8 Fünf Tipps zum Thema Schnellkredit
    • 8.1 Tipp 1: Informationen über das Kreditunternehmen vorab einholen
    • 8.2 Tipp 2: Analyse der eigenen finanziellen Lage
    • 8.3 Tipp 3: Unbedingt auf Gebühren achten
    • 8.4 Tipp 4: Handelt es sich wirklich um einen Schnellkredit?
    • 8.5 Tipp 5: Auf die Rückzahlungskonditionen achten
 

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Kurze Prüfzeiten

Kleine Summen werden von Banken auch mit weniger Bürokratie vergeben. Die Anträge werden natürlich gewissenhaft geprüft. Trotzdem erfolgt die Kreditvergabe in aller Regel schneller, als bei Großkrediten.

  • Schnelle Auszahlung

Die Auszahlung kann schnell erfolgen, wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind. Bei reinen Onlinekrediten wird der Identitätsnachweis per Postidentverfahren erbracht.

  • Onlinevergleich mehrerer Kreditangebote

Der Onlinekreditvergleich stellt einen klaren Vorteil gegenüber Kreditanfragen bei der Hausbank dar. Es können deutlich mehr Angebote verglichen werden. So steigen die Chancen auf einen günstigen Schnellkredit.

  • Effektive Zinsen und andere Metriken

Im Vergleichsrechner kann nach zahlreichen nützlichen Metriken gefiltert werden. Dazu zählt zum Beispiel der effektive Zinssatz. Dieser beinhaltet alle Kosten (auch eventuelle Kreditgebühren).

 

Schnellkredite mit Niedrigzinsen

Dank niedriger Zinsen ist das Geld so günstig wie selten zuvor. Wer Kredite mit langer Zinsbindung wählt, der kann derzeit sehr lukrative Darlehensverträge abschließen. Die niedrigen Zinsen haben allerdings auch einen Nachteil. Banken vergeben das Geld nicht mehr ganz so einfach. Der Profit durch Zinsen ist nicht besonders hoch. Die Bedingungen für die Kreditvergabe sind umso härter.

Ein gutes Einkommen, Sicherheiten oder klare Investitionspläne können die Kreditzusage vereinfachen. Die Chancen auf einen Schnellkredit ohne Einkommen oder gar ohne Schufaprüfung stehen dagegen eher schlecht. Hier müssten Kreditangebote ausländischer Banken oder privater Kreditvergeber eingeholt werden. In dem Bereich fällt es naturgemäß sehr schwer, seriöse von unseriösen Angeboten zu unterscheiden.

Welche Unterlagen?

Für den Kreditantrag benötigt die Bank einige Unterlagen. Mit Hilfe dieser Unterlagen wird die Kreditwürdigkeit festgestellt. Zu den Unterlagen gehören:

  • Personalausweis
  • Einkommensnachweis
  • Schufaauskunft (meist von der Bank eingeholt)
  • Selbstauskunft
  • Antrag

Welche Voraussetzungen?

Banken und Finanzinstitute verwenden meist ein eigenes internes Ratingsystem, um festzustellen, ob der Kreditantrangsteller die Voraussetzungen erfüllt. Diese Ratingsysteme sind eher intransparent und können sich von Bank zu Bank unterscheiden. Einige feste Voraussetzungen gibt es aber:

  • Volljährigkeit
  • unbefristetes Angestelltenverhältnis
  • Scufaauskunft (meist von der Bank eingeholt)
  • keine negativen Schufaeinträge
 

Was ist ein Schnellkredit?

Bei einem Schnellkredit handelt es sich um einen Kredit, der besonders schnell von Banken und Kreditinstituten vergeben wird.

Die Kreditsumme beträgt bei einem Schnellkredit meist nicht mehr als 2.000,00 Euro. In der Regel dauert es nach dem Antrag auf Vergabe des Schnellkredits nur rund 24 Stunden, bis Kreditnehmer bei einer positiven Kreditentscheidung die gewünschte Kreditsumme erhalten. Ein Schnellkredit erlaubt somit, bei dringenden finanziellen Notlagen eine schnelle Hilfe.

Hinweis:
Bei Kreditvorhaben, die mit hohen Geldsummen verbunden sind, beispielsweise für einen Hausbau, für den Kauf einer Eigentumswohnung oder für die Finanzierung einer beruflichen Weiterbildung, gilt die Inanspruchnahme eines Schnellkredits nicht als empfehlenswert. Dies insbesondere aus dem Grund, da die Kredite für diese Vorhaben langfristig beantragt werden, es sich zumeist um hohe Summen handelt und der Kreditnehmer meist lange Zeit vorher seine Finanzplanung durchführt und somit nicht auf eine schnelle Kreditentscheidung angewiesen ist.

Schnellkredite werden meist dann in Anspruch genommen, wenn wichtige elektronische Geräte kaputt gehen und kostenaufwendig repariert oder ersetzt werden müssen, wenn ein spontaner Urlaub gebucht werden soll oder wenn das Auto, dass für den täglichen Weg zur Arbeitsstelle gebraucht wird, eine dringende Reparatur benötigt.

 

Warum einen Schnellkredit aufnehmen?

Ein Schnellkredit kann bei einem unvorhersehbaren finanziellen Engpass eine schnelle und flexible Lösung darstellen.

Die Entscheidung, ob ein Schnellkredit gewährt wird oder nicht, wird meist binnen weniger Stunden getroffen. Bei einer positiven Kreditentscheidung erhalten Kreditnehmer die beantragte Kreditsumme meist innerhalb von 24 Stunden nach der Antragsstellung auf ihrem Konto.

Hinweis:
Schnellkredite werden von Hausbanken, von Kreditinstituten und von Online Kreditunternehmen angeboten. Die Auswahl der Angebote in diesem Bereich ist sehr groß, so dass Kunden sich nach ein wenig Recherche viele Kreditangebote erstellen lassen und sich dann für das für sie beste Kreditangebot entscheiden können.

Im Gegensatz zu einem klassischen Dispokredit ist ein Schnellkredit meist mit nicht besonders hohen Zinsen verbunden. Dies hat schon allein den Grund, dass Schnellkredite hauptsächlich über Online Anbieter vergeben werden, die keine Mieten für Filialen und keine Personal- und keine Stromkosten zahlen müssen, die letztlich an den Kunden weitergegeben werden.

Die Antragsstellung ist kinderleicht: Bei den meisten Online Kreditanbietern reicht es aus, auf der jeweiligen Website des Unternehmens ein persönliches Profil zu erstellen, den Kreditantrag auszufüllen und sich mittels gültiger Ausweisdokumente zu verifizieren. Der Kreditanbieter überprüft dann sehr schnell mögliche Finanzierungsmöglichkeiten und erstellt ein individuelles Kreditangebot. Sollte dieses Kreditangebot vom potenziellen Kreditnehmer akzeptiert werden, so kann dieser den Kreditvertrag online unterschreiben.

Gut zu wissen:
Zeitintensive Beratungstermine und langfristige Entscheidungswege fallen bei einem Schnellkredit also nicht an.

 

Wie kommt man an den Schnellkredit?

  • Um einen Schnellkredit aufnehmen zu können, müssen Interessenten mindestens 18 Jahre alt sein.
  • Zumeist vergeben deutsche Kreditunternehmen Schnellkredite nur an deutsche, österreichische und schweizerische Staatsbürger oder an Personen, die dauerhaft in Deutschland, Österreich oder in der Schweiz gemeldet sind.
  • Die meisten Kreditunternehmen, die Schnellkredite vergeben, überprüfen vor der Vergabe des Kredits die Bonität der Antragssteller. Hierfür holen die entsprechenden Firmen Informationen zu der wirtschaftlichen Situation der möglichen Kreditnehmer bei externen Auskunfteien, wie zum Beispiel der SCHUFA oder Infoscore, ein. Einige Kreditnehmer verlangen zusätzlich die Vorlage aktueller Kontoauszüge oder Gehaltsabrechnungen.
  • Da die monatliche Rückzahlung eines Schnellkredits stets über ein Bankkonto erfolgt (in der Regel per Lastschriftverfahren oder per monatlicher Überweisung), muss der Kreditnehmer bereits bei der Beantragung eines Schnellkredits nachweisen können, dass dieser ein Bankkonto hat.
 

Fünf Tipps zum Thema Schnellkredit

Tipp 1: Informationen über das Kreditunternehmen vorab einholen

In den letzten Jahren wurde der Markt der Kreditanbieter regelrecht „überschwemmt“. Gerade im Bereich Online Kreditanbieter gibt es inzwischen so viele Unternehmen, dass mögliche Kunden schnell den Überblick verlieren können.

Obwohl es sich bei den meisten Anbietern um erfahrene Firmen mit tadellosen Referenzen handelt, gibt es in der Kreditbranche auch einige „schwarze Schafe“. Um keinem Kreditbetrüger auf dem Leim zu gehen und am Ende mit unfairen und betrügerischen Rückzahlungsmodalitäten konfrontiert zu werden, sollten sich interessierte Kreditnehmer vor dem Abschluss des Kreditvertrags intensiv mit den Anbietern auseinandersetzen und zu diesen recherchieren. Unternehmen, die bereits lange am Markt bestehen und viele positive Erfahrungsberichte im Internet vorweisen können, sind meist seriös.

Weitere Indikatoren dafür, dass Kunden es mit einem seriösen Anbieter zu tun haben, sind ein Firmensitz in Deutschland, in Österreich oder in der Schweiz, ein transparentes Impressum auf der Internetseite und ein gut und möglichst kostenfrei erreichbarer Kundenservice. Zudem sollten Kunden darauf achten, dass das Unternehmen nicht nur mit attraktiven Zinsen und Kreditsummen überzeugt, sondern auf weitere Bearbeitungs- und Servicegebühren verzichtet.

Tipp 2: Analyse der eigenen finanziellen Lage

Generell sollte ein Kredit nur in einer wirklichen finanziellen Notlage aufgenommen werden. Der Wunsch, sich ein teures Smartphone oder trendige Markenbekleidung zu kaufen, sollte niemanden dazu anregen, einen Kredit aufzunehmen. Vielmehr sollte gezielt auf die Luxusgüter gespart werden.

Da ein Kredit immer eine langfristige Angelegenheit ist, die in jedem Fall mit Zinsen verbunden ist, macht es keinen Sinn, sich für „eher unnötige Statussymbole“ zu verschulden. Außerdem sollten mögliche Kreditnehmer vor dem Abschluss eines Kreditvertrages für einen Schnellkredit überprüfen, ob und wie diese den Kredit zurückzahlen können.

Hinweis:
Hierfür sollten die fixen monatlichen Einnahmen und Ausgaben realistisch kalkuliert werden. Nur so kann überprüft werden, ob die monatlichen Rückzahlungsraten stemmbar sind.

Tipp 3: Unbedingt auf Gebühren achten

Leider gibt es viele Kreditanbieter, die mit niedrigen Zinsen locken, dafür aber hohe Zusatzgebühren berechnen. Ein auf den ersten Blick attraktives Kreditangebot kann so schnell zu einer Kostenfalle werden. Mögliche Zusatzgebühren werden von vielen Kreditunternehmen nicht offen kommunziert. Aus diesem Grund sollten Interessenten stets auch das Kleingedruckte in ihrem Vertrag lesen, so dass es nicht zu „bösen Überraschungen“ kommen kann. Zu den typischen Zusatzgebühren gehören Bearbeitungsgebühren, Serviceentgelte und Auslagen für Post und Telekommunikation.

Tipp 4: Handelt es sich wirklich um einen Schnellkredit?

Viele Kreditunternehmen werben offensiv damit, Sofortkredite zu vergeben. Bei einem Sofortkredit muss es sich jedoch nicht automatisch um einen Schnellkredit handeln. Nicht selten dauert die Bearbeitung der Anträge im Bereich Sofortkredite mehrere Tage. Meist erhalten Kunden nach der Bearbeitung des Kreditantrags dann auch nicht direkt die gewünschte Kreditsumme, sondern vielmehr ein mögliches Kreditangebot. Sollten noch Änderungswünsche an dem Kreditangebot bestehen, so verzögert sich die Bearbeitung der Kreditanfrage um weitere Tage.

Info:
Wer also wirklich das Geld innerhalb weniger Stunden benötigt, sollte sich unbedingt vorab bei dem jeweiligen Anbieter erkundigen, wie lange genau die Bearbeitung der Kreditanfrage dauert. Ein Anruf oder eine kurze E-Mail an das Unternehmen reichen hierfür meist völlig aus.

Tipp 5: Auf die Rückzahlungskonditionen achten

Bei seriösen Kreditunternehmen werden Kunden nach dem Erhalt eines Angebots für einen Schnellkredit nicht dazu gedrängt, das Angebot möglichst schnell anzunehmen. Das jeweilige Angebot steht vielmehr unbefristet zur Verfügung. Bezüglich der Rückzahlungsraten vereinbaren seriöse Kreditunternehmen vor Abschluss des Vertrags eine feste monatliche Rückzahlungsrate.

In der Regel handelt es sich bei der monatlichen Mindestrate um etwa 5 % des offenen Gesamtbetrags. Der Schnellkredit sollte jederzeit und kostenlose kündbar sein. Der effektive Zinssatz sollte bei einem guten Kreditangebot 15 % nicht übersteigen.

Image by stockimages at FreeDigitalPhotos.net
Image by Gualberto107 at FreeDigitalPhotos.net

  • Schnellkreditcheck 2023
  • Ratgeber & Kreditinformationen
  • Sonstige Ratgeber
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kurzzeitkredit
  • Minikredit
  • Großkredit
  • Zahnersatzkredit
  • Öffentlicher Dienst
  • Autokredit für Selbständige
  • 120 Monatsraten
  • Schuldensanierung
  • ohne Vorkosten
  • Finanzierung trotz Schufa
  • Kleinkredit ohne Schufa
  • Sofortkredit ohne Schufa
  • Privatkredit ohne Schufa
  • Kredit ohne Bonität
  • Geld ohne Schufa
  • Sofortkredit schufafrei
  • Kreditvergleich
  • Kredit trotz Schulden
  • Kredit im Ausland
  • Kredit ohne Sicherheiten
  • trotz schlechter Bonität
  • trotz Insolvenzverfahren
  • Eilkredit ohne Schufa
  • in der Probezeit
  • Kostenloser Kredit
  • für Freiberufler
  • für Selbständige
  • Kredit abgelehnt
  • Darlehen für Selbständige
  • Kredit aufstocken
  • 24 h Kredit
  • Kredit trotz Arbeitslosigkeit
  • in der Ausbildung
  • befristeter Arbeitsvertrag
  • wenig Zinsen
  • online Zusage
  • ohne Anzahlung
  • sofort aufs Konto
  • Kreditvermittler werden